Tradition, Brauchtum, von Krimskrams allerlei, der Schellenberger Kirtag ein Event.
Schließt man die Augen, so ist es ein Gemisch wie der Duftet aus einem orientalischen Basar, aus jeder Richtung trägt die Luft einen verschiedenen Duft heran.
Der Duft von gebrannten Mandeln vermengt sich mit dem frischen Grillen und orientalischen Gerüchen von Gewürzen. Ebenso frische Zitrusfrüchte vermengt mit dem Duft echter Lederwaren, alles eine Geruchsgemenge, die einem die Sinne verwirrt. Der Duft frisch verbrannten Weihrauches dringt ebenso in die Geruchssinne.
Öffnet man dann die Augen, dann sieht man ein Gewusel an Ständen, Eindrücken und an Menschen, die sich darum herumtummeln.
Eine Flut an Bildern, die Sinne fluten und die einen mitreißt und fasziniert.
Zusätzlich die Mischung aus Brauchtum und Moderne, aus dem Aufeinandertreffen alt und neu, so fragt sich so mancher, wer soll denn diese Kleidung anziehen, die dort auf den Ständen verkauft wird, andere wiederum sind begeistert, die sie hier zu finden.
Da ist die Volksmusik, die aus dem Festzelt schallt, gemischt mit Panflötenklängen eines Panflötenkünstlers oder auch die eines Musikverkaufsstands; all das sind die Eindrücke, die man dort erlebt.
Es ist ein Fach der Marktschellenberger Kritik, ein Fest der Gemeinde, das weit darüber hinaus bekannt und das weit darüber hinaus die Menschen anlockt.
So ist es auch in diesem Jahr das Fest, der Höhepunkt des Jahres für die Bürger*innen.
Impressionen hierbei AKTIVNEWS
Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001
Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001
Video: DE_01_001
Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de