Starke Sturmböe reisst Blechdach einer Halle ab und lassen Bäume umstürzen - Starker Wetterumschwung im Alpenraum
Die Meteorologen hatten es vorhergesagt und auch für den östlichen Alpenraum, Alpenrand, einen heftigen Wetterumschwung prophezeit. So ist die enorme Wärme immerhin bis zu 26 Grad in den letzten Stunden in einigen Regionen in Bayern und Voralpenregionen erreicht von einem Tief, das enormen Wetterauswirkungen auf Südtirol und die Schweiz mit Starkregen und extrem viel Schnee abgelöst wird.
Durch die beiden Wetterlagen werden an deren Rändern, auf denen sie zusammentreffen, extreme Sturmböen erwartet. Gegen 15 Uhr erreichten diese dann das Berchtesgadener Land und innerhalb kürzester Zeit zogen heftige Windböen durch den Talkessel aber auch das Flachland um Freilassing.
Unzählige Bäume stürzten um, blockierten Straßen wie die B20 und B304 zwischen Ainring und Freilassing, aber auch auf der BGL 6 in Berchtesgaden am sogenannten Reckensberg stürzten wieder einmal Bäume auf die Fahrbahn.
Am heftigsten traf es ein Autohaus in Berchtesgaden, mitten im Ortskern riss eine heftige Windböe das Blechdach einer Werkshalle teilweise ab und sorgte dort für einen Feuerwehreinsatz, um das Dach zu sichern. Ringsum standen etliche Neuwagen des Autohändlers, die durch Angestellte in Sicherheit gebracht werden mussten, und erst als der Wind nachließ, konnten die Handwerker mit Unterstützung der Feuerwehr das Dach sichern und so eine weitere Gefährdung verhindern.
Noch für die nächsten Stunden rechnen die Metrologen, damit immer wieder starke Sturmböen auftreten, die erst nach erheblicher Abkühlung von immerhin rund 20 Grad Unterschied sich beruhigen wird. Am Freitag soll dann die Höchsttemperatur in der Region um die 12 Grad betragen und somit erheblich kühler.
Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001
Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001
Video: DE_01_001
Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de