Skip to main content

Sopron es fing mit einem Picknick an, hier wurde Geschichte geschrieben für ein freies Europa.

1989 fiel der Eiserne Vorhang

Fragt man heutige Generationen von jungen Menschen, aber auch viele derer, die es damals eigentlich miterlebten, so wissen, ein Großteil nichts darüber oder haben es verdrängt.

Wenige Tage vor der Europawahl, einer wohl richtungsweisenden Wahl für ganz Europa und auch die Welt, in der wohl die Weichen für ein einiges Europa gestellt werden, sollte, jeder sich der Geschichte bewusst werden.

 

Das heute als Paneuropäisches Picknick bekannte Ereignis ist eines dieser Weltereignisse, die offenbaren, was Menschen im ehemaligen Ostblock leisteten, um Demokratie und Freiheit zu erlangen.

 

Gerade rechtspopulistische, aber auch linkspopulistische Parteien machen seit Jahren Stimmung gegen Europa gegen die geschadeten Errungenschaften.

Gerade jene im Osten Europas haben dies bitter erfahren müssen, was es heißt, in Diktatur und nicht vorhandener Meinungsfreiheit leben zu müssen bedeutet.

Der große Bruder, wie die Sowjetunion genannt wurde, war auch lange bereit, den Freiheitswillen derer, mit brutalster Gewalt niederzuschlagen.

Erst Michael Gorbatschow änderte die Situation und schaffte es, dass jene damals noch genannte Sowjetunion von ihrer Macht, ihrer Kontrollsucht losließ und die Menschen frei entscheiden ließ.

 

Leider gelangte durch Korruption, aber auch Misswirtschaft und Propaganda ein Mensch, eine ganze Riege von Menschen im heutigen Russland an die Macht, die diese Entwicklung rückgängig machen wollen, die den Menschen etwas von goldenen Zeiten erzählen und so die Menschen irreführten.

 

Seit vielen Jahren sind rechtspopulistische Parteien in Europa und im Osten unterwegs. Sie erzählen den Menschen, dass sie Freiheit wollen. Aber es ist schon lange bewiesen, dass es keine Freiheit ist.

 

In Ungarn hat ein Politiker das System schon sehr weit zurückgedreht und so ist Viktor Orbán mit seiner Fides Partei jener, der an den Errungenschaften des damaligen Ministerpräsidenten von Ungarn manipuliert.

 

Damals im Sommer 1989 war es jener Politiker, der den Fall des Eisenvorhanges vorantrieb und die Grenzsicherungsanlagen abbauen ließ. Damals flohen über 16.000 Menschen aus der DDR in den Westen und es war das Ende der DDR und ihrer unterdrückenden Politik.

 

Heute sind gerade im Osten aber jene Menschen, die dem Trugschluss der Propagandisten aufsitzen und deswegen haben gerade im Osten erheblich viele Menschen einen Hang zu rechtspopulistischen Parteien wie die AFD.

 

So wäre es ein wichtiges, dass jeder europäische Bürger einmal die Gedenkstelle des Ortes am Grenzübergang Sopron besucht und sich die Bilder dieses Ortes selbst ansieht.

Vielleicht wird es ihm dann bewusst, was es bedeutet, hinter Stacheldraht und eingesperrt zu leben.

An diesem Ort erfährt man die bedrückende Stimmung, wenn man das Denkmal 1989 betritt oder das Denkmal, das eine schwere große Marmortüre ist, die aufgeschlagen ist, zu Europa und umgekehrt Richtung Osten sieht.

Leider erfährt man oder gerade deswegen ist es so beeindruckend sowie zugleich beklemmend, weil Österreich diesen Grenzübergang geschlossen hat und nur noch für den Anwohner offen hält.

 

Grund dafür die sogenannte Flüchtlingskrise, die von Rechtspopulisten als eine Katastrophe bezeichnet wird.

So wird durch das Militär im Assistenzeinsatz der Grenzübergang streng bewacht und jeder, der wechseln will, kontrolliert.

 

Doch es ist so ein Symbol aus 1989, denn auch damals kamen die Menschen für Freiheit und ein besseres Leben und riskierten viel.

Wenn man sich die Geschichten derer anhört, die damals über die Grüne Grenze flohen, anhört, wird es in Bezug auf diesem Ort nochmals beklemmender.

Den die Menschen erzählten von Todesangst, den sie wussten nicht, als sie die Wachtürme der Grenzanlagen sahen, werden wir entdeckt, wird man auf uns schießen.

 

Heute rüstet Europa rundherum um ihre Staatsgrenzen Mauern und Grenzzäune ein um Menschen daran zu hindern nach Europa zu kommen.

So ist der Eiserne Vorhang wieder da, doch dieses Mal andersherum und nicht so wie Europa nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde. Nationalisten und Populisten haben in vielen Bereichen das Zepter in der Hand und verachten Menschenwürde, Würde und Freiheit.

 

Impressionen vom bemerkenswerten Ort hier bei AKTIVNEWS.

Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001

Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001

Video: DE_01_001

Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de

Nutzen Sie kostenlos unseren Lokali-Upload für Ihre Bilder!
Informieren Sie uns schnell und unkompliziert über neue Ereignisse und Informationen.

LOKALI UPLOAD

Werbung