Lkw Unfall 300 Liter Diesel auf Fahrbahn und die Kuriosen Nebeneffekte
Ein Sattelzug gerät aufs Bankett, rammt nach 35 Metern ein Brückengeländer und das so unglücklich, dass er sich den Tank abreist und dessen Inhalt auf die Fahrbahn verteilt. In weiterer Folge schlittert das Schwerfahrzeug quer über die Fahrbahn und rammt am Ende der Brücke die gegenüberliegende Leitschiene, die auf mehr als 50 Meter schwerbeschädigt, bis das Schwerfahrzeug völlig demontiert stehen bleibt.
Glück im Unglück für den Fahrer selbst, er wird nur leicht verletzt, aber auch für den dichten Verkehr auf der viel befahrenen Strecke. Es kommt kein weiteres Fahrzeug zu Schaden.
Glück auch für die Umwelt, denn der Dieselkraftstoff fliest, nur auf der Fahrbahn und nicht in den angrenzenden Bach, auch der Regen hat zu dem Zeitpunkt schon nachgelassen.
Glücklicherweise trifft die alarmierte Feuerwehr nach wenigen Minuten ein und kann einen verheerenden Umweltschaden verhindern, in dem sie schnell viel Ölbinder aufbringt und so die rund 300 Liter Dieselkraftstoff binden kann.
Für die Retter hingegen wird es ein langer Einsatz, denn es wird mehrere Stunden dauern, bis der Lkw geborgen, der verletzte Fahrer abtransportiert und die Fahrbahn gereinigt wird, das verunreinigte Erdreich entfernt und ausgetauscht wird. So wird nach rund 1 Stunde auch die Feuerwehr Piding nachalarmiert, die eine Verkehrsableitung bereits in Piding auf die Autobahn durchführt und so weiteren Schwerverkehr großräumig umleitet. Auch der Verkehr aus Burghausen kommend über die B20 wird bereits bei Freilassing Mitte auf die B20 bzw. die B305 abgeleitet, gerade der Schwerverkehr wird so vom Unfallort abgeleitet.
Doch die Ungeduld eines Berufskraftfahrers wird er nun teuer bezahlen dürfen, denn dieser denkt, er könne mit seinem Lkw auf der B20 umdrehen und bleibt dann im aufgewischten Boden des angrenzenden Feldes stecken. Zunächst blockiert er sogar den Rettungsweg, kann jedoch sein Fahrzeug dann noch ein wenig weiter ins Feld zurück manövrieren und so auf den für den Unfall Lkw bestellten Abschleppdienst warten.
Dieser muss zunächst den hängengebliebenen Lkw bergen und kann dann die Bergung des verunfallten Lkw durchführen.
Während der Absperrmaßnahmen, dann der nächste kuriose Vorfall, gedenkt ein junger Mann an der Polizei-Absperrung vorbei über den Fuß- und Radweg, der neben der Bundesstraße vorbeiführt, zu fahren und so die Unfallstelle zu umfahren.
Die Polizei kann ihn jedoch mit Blaulicht und Sirene verfolgend stoppen und überzeugen, dass dies keine gute Idee war, denn jetzt folgt eine Anzeige durch die Polizei sowie er muss umdrehen und zurückfahren.
Erst gegen 16.00 Uhr, ganze 6 Stunden nach dem Unfall, ist die Unfallstelle restlos geräumt und der Verkehr kann wieder störungsfrei laufen.
Am Unfall des Lkw entstand ein Totalschaden, aber auch an einem der geladenen Geräte entstand ein Schaden, den dieser verlor nach dem Umladen der Betriebsflüssigkeiten, die beim Transport gebunden werden mussten.
Die Polizei ermittelt nun, was die Ursache dieses kostspieligen Unfalls war.
Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001
Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001
Video: DE_01_001
Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de