Illegales Autorennen? Betrunkener Ralyteilnehmer rast in Gegenverkehr Großalarm für Rettungskräfte
Polizei Pressebericht
Obersalzberg, zwei Unfälle mit insgesamt vier beteiligten Pkw und drei Verletzen
Am Dienstag, den 16.07.2024 um kurz nach 18:30 Uhr, ereigneten sich auf der B319 zwischen dem Ortsteil Obersalzberg und Berchtesgaden unmittelbar hintereinander zwei Verkehrsunfälle mit jeweils zwei beteiligten Pkw. Der erste Verkehrsunfall wurde durch einen 23-jährigen Polen verursacht. Dieser geriet mit seinem Pkw auf einem geraden Fahrbahnteil auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier frontal mit dem Pkw eines entgegenkommenden 57-jährigen Einheimischen. Beide Pkw waren danach aufgrund ihrer starken Beschädigungen nicht mehr fahrbereit. Der Pole und sein 25-jähriger Beifahrer wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Pkw erlitten einen Totalschaden. Die Schadenshöhe beträgt insgesamt ca. 80.00,00 Euro.
Unmittelbar nach dem Polen fuhr ein 29-jähriger Nürnberger mit einem Pkw und drei weiteren Insassen bergab in Richtung Berchtesgaden. Der 29-Jährige konnte noch rechtzeitig reagieren und den Pkw rechtzeitig vor der Unfallstelle abbremsen. Ein hinter dem Nürnberger fahrender 18-jähriger Slowake konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr mit der Front seines Pkw in das Heck des Nürnberger Pkws. Durch den Aufprall wurde ein auf der Rücksitzbank befindlicher 27-jähriger Insasse aus Nürnberg leicht verletzt. Die Schadenshöhe beträgt bei diesem Verkehrsunfall insgesamt ca. 3.000,00 Euro. Gegen den 18-jährigen Fahrer wird nun ein Ermittlungsverfahren aufgrund fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall aufgenommen.
Bei der Unfallaufnahme konnte die Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Berchtesgaden beim 23-jährigen Verursacher des ersten Unfalls Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Alkoholvortest bestätigte den Verdacht. Der Alkoholwert befand sich über 1,1 Promille und somit im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der 23-Jährige musste sich somit zusätzlich einer Blutentnahme an der Unfallstelle unterziehen. Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung im Straßenverkehr infolge Alkohol rechnen.
Aufgrund der Erstmeldung mit zahlreichen Verletzten wurde an die Unfallstelle an Großaufgebot an Rettungskräften beordert. Unter anderem waren die Feuerwehr Berchtesgaden, mehrere Rettungswägen, ein Notarzt und mehrere Fahrzeuge der Schnellen Einsatzgruppe inclusive dem Koordinator.
Die B319 war im Bereich der Unfallstelle für ca. 2 Stunden komplett gesperrt.
Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001 & Polizei BGD
Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001
Video: DE_01_001
Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de