Horrorcrash BMW Lenker fährt in Gegenverkehr und wird lebensgefährlich verletzt
Es war kurz nach 10:15 Uhr, als die Rettungskräfte auf der B20 zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert wurden. Zwei Fahrzeuge, ein BMW und ein VW Bus, waren frontal kollidiert und die Insassen in den Fahrzeugen waren eingeschlossen und schwerst verletzt.
Die zwei Frauen waren als Erstes an die Unfallstelle gekommen und setzten den Notruf an sowie leisteten vorbildhaft Ersthilfe, die berichtete der stellvertretende Polizeichef der Polizei Freilassing in einem Interview mit AKTIVNEWS.
Diese beiden Frauen ist es zu verdanken, dass die Rettungskräfte so schnell kamen, dass diese schon zuvor genau wussten, was los ist, und so sind das jene, die wirklich Tolles vollbrachten.
Die Rettungskräfte rückten mit einem Großaufgebot an Rettungsmitteln an. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Freilassing, die mit rund 30 Einsatzkräften anrückte, unterstützten die Surheimer Kameraden sie mit weiteren 10 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst kam mit Notarzt und mehreren Rettungswagen sowie einem Krankenwagen und dem Einsatzleiter Rettungsdienst ebenso mit dem Rettungshubschrauber Christoph 14 aus Traunstein. Da der BMW-Lenker offensichtlich nicht ordnungsgemäß angegurtet war bzw. sein Gurt bei der Kollision riss, wurde er lebensgefährlich verletzt und mittels Crash-Rettung aus dem Inneren des Pkw gerettet. Er wurde nach notärztlicher Versorgung in den Schockraum des Klinikums Traustein geflogen. Dort übernahm ein Traumateam den weiteren Kampf um den lebenden Mann. Die Lenkerin des VW-Busses als einem umgebauten Camper wurde ebenfalls eingeklemmt und musste von den Rettern befreit werden. Sie war zwar ansprechbar und konnte Angaben machen, sodass ihr ein Fahrzeug entgegenkam und sie nicht mehr ausweichen konnte, doch auch sie wurde schwerst verletzt.
Nach notärztlicher Versorgung wurde sie in den Schockraum des Klinikums Bad Reichenhall gebracht.
Die Feuerwehr musste neben dem Brandschutz auch die Rettung der Opfer durchführen und die Rettungskräfte unterstützen.
Wegen der Schwere des Unfalles entschied die Staatsanwaltschaft Traunstein, dass sie einen Sachverständigen an den Unfallort beordert, der den Unfallhergang anhand eines unfallanalytischen und unfalltechnischen Gutachtens klären soll.
Weitere Polizeikräfte sperrten in Freilassing Mitte die Fahrbahn und leiteten den Verkehr von der Bundesstraße ab. Dieser musste über mehr als 3 Stunden über eine Umleitungsstrecke umgeleitet werden, da die Fahrbahn gesperrt war.
An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in geschätzter Höhe von rund 15.000 €.
Da die Polizei zunächst Probleme hatte, den Lenker des BMWs zu identifizieren wurden Journalist und auch Feuerwehr gebeten, erst späte rüber das Ereignis mit Bildmaterial zu berichten, um eine angehörige Verständigung sicherzustellen, doch die Feuerwehr missachtete dies und veröffentlichte nach weniger als 1,5 Stunden nach Einsatzbeginn Fotos von der Rettung der Opfer aus den Fahrzeugen und missachtete die Anweisung der Polizei.
Bericht & Fotos & Video AKTIVNEWS
Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001
Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001
Video: DE_01_001
Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de