Heute Blitzermarathon, nicht nur Hauptverkehrsrouten, sondern auch kleine Nebenstraßen im Fokus
Es ist die Unfallursache Nummer 1 für schwere und tödliche Unfälle, und so gibt es seit einigen Jahren
den sogenannten Blitzermarathon, also ein paar wenige Tage, in der die Verkehrsüberwachungsbehörden Geschwindigkeitsmessungen als Kontrollschwerpunkt betreiben.
Heute ist wieder Blitzermarathon und entgegen den Vermutungen einiger, dass die Hauptverkehrsstrecken im Fokus liegen, werden auch viele kleine Nebenstrecken in dem Jahr speziell gemessen.
Strecken, auf denen üblicherweise mit viel Radfahrerverkehr, Fußgänger, spielenden Kindern zu rechnen ist. Oft sind diese dann auf 30 Km/h begrenzt und viele Verkehrsteilnehmer*innen halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Marktschellenberg zum Beispiel ist einer der Messpunkte in der Alten Berchtesgadener Straße, von den Einheimischen auch spöttisch der Radweg genannt, weil zu Sommerzeiten dort gefühlt hunderte Radfahrer*innen fahren. Sehr beliebt bei der Untersberg-Umrundung ist dieses Teilstück gerade an schönen Wettertagen, von morgens bis abends sind die Radfahrer unterwegs, aber auch etliche Wanderer und Spaziergeher. Des Weiteren wohnen viele Menschen mit Kindern an der Straße, die wiederum auf der Straße spielen.
Dass dieser Messpunkt nicht viele Verstöße aufweist, ist den Verantwortlichen bei der Messung bewusst, aber das Ziel ist nicht viele Verstöße, sondern das ins Gedächtnis ins Bewusstsein rücken des Umstandes, dass hier diese Gefahrenpunkte liegen.
In ganz Bayern wird heute umfangreich gemessen und so werden überdurchschnittlich viele Messstellen gesichert sein.
Das Motto kann nur heißen, FUSS vom GAS.
Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001
Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001
Video: DE_01_001
Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de