Skip to main content

14-10-2023 Bergsteiger stürzt mehrere Meter tief ab, Hubschrauberrettung mit Winde

Hochkalter

Der letzte schöne Bergherbsttag, bevor in wenigen Stunden ein Kälteeinbruch in den hohen Lagen Neuschnee bringen wird, nutzten wieder einmal unzählige Menschen, um auf die Gipfel zu gelangen.

 

Dabei stürzte am Mittag ein Bergsteiger am Hochkalter einige Meter weit ab, wie die Polizei Berchtesgaden bestätigte, und verletzte sich dabei, sodass er nicht mehr weiter oder auch zurückkonnte.

 

Die Rettungsleitstelle schickte neben den Bergrettern aus der Ramsau auch den Traunsteiner Rettungshubschrauber Christoph 14.

Dieser flog Notarzt und Bergretter auf die Blaueishütte und dann weiter bis zum Übergang oberhalb des Blaueisgletschers.

 

In mehreren Flügen brachte er die Retter zum Verletzten und seinen Begleiter.

 

Nach Versorgung vor Ort erfolgte ebenso mit der Seilwinde des Helikopters die Abbergung des Verletzten und der Retter vom Berg.

 

Im Tal angekommen, wurde der Verletzte einem Rettungswagen übergeben, damit der Rettungshubschrauber für weitere Einsätze verfügbar ist. Wenig später musste dann auch der RTH ins Eibetal am Hohen Göll für einen weiteren Rettungseinsatz fliegen.

 

 

Für die Bergrettungen endet nun eine lange Sommersaison und ein einzigartig anstrengender Spätsommer. Mit den ersten Schneefällen im Hochgebirge nehmen auch die Rettungseinsätze ab und die Retter können sich erholen.

 

Im letzten Jahr war jedoch genau dieser Wetterumschwung der Startschuss für einen alpinen Rettungseinsatz für einen jungen Mann, der dort oben am Hochkalter sein Leben verlor. Er konnte erst etliche Tage nach Beginn des aufwendigen und bis dahin noch nie dagewesenen Rettungseinsatz gefunden werden. Damals suchte man erstmals im Winter mit einem großen Such -Rrekosystem, das unter einem Hubschrauber hing, und auch die Bundesluftwaffe beteiligte sich mit einem Eurofighter, der mit einem System unter die Schneedecke schauen konnte.

Leider fand man den Verunglückten nicht, auch, weil man nicht glaubte, dass er so weit unten am Berg zum Liegen kam, den er war über eine steile Schneerinne mehrere Hundert Meter weit ins Tal gerutscht war und dort verstorben.

 

AKTIVNEWS hatte umfangreich über den Einsatz berichtet.

Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001

Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001

Video: DE_01_001

Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de

Nutzen Sie kostenlos unseren Lokali-Upload für Ihre Bilder!
Informieren Sie uns schnell und unkompliziert über neue Ereignisse und Informationen.

LOKALI UPLOAD

Werbung