02-08-2023 Wanderer entdeckt aufsteigenden Rauch und verständigt Rettungskräfte, Großeinsatz/ Video
Die Mordau und ihre Almen zählen zu den schönsten der Region im Berchtesgadener Land, dort entdeckte am späten Nachmittag ein Wanderer hoch über den Almen am Grad des nächsten Bergrückens Rauch aufsteigen.
Da dieses Gelände völlig unzugängig ist, forderte die Feuerwehr Einsatzleitung einen Polizeihubschrauber, an der zu einem Suchflug über das besagte Gebiet geschickt wurde.
Und er bestätigte starke Glutbildung, die vom Abwind des Hubschraubers aufgeweht wird und qualmenden Baumstämme sowie Wurzelstöcke.
In den letzten Tagen hat es in der Region starke Gewitter und viel Niederschläge gegeben und so rechnete eigentlich niemand mit einem Waldbrand, doch man wurde eines Besseren belehrt.
Die Feuerwehr löste daraufhin auch wegen der extrem schwierigen Örtlichkeit Waldbrandalarm aus und forderte aus Bad Reichenhall und aus Berchtesgaden die Flughelfer an sowie spezielle Tanklöschfahrzeuge, die es ermöglichen, viel Wasser zu transportieren.
Mit zwei Polizeihubschraubern wurden dann Feuerwehrkräfte und Bergretter, die die Feuerwehrkräfte sichern sollten, auf den Berg geflogen und mittels Seilwinde abgesetzt.
Ein privater Transporthubschrauber wiederum übernahm den Materialtransport, dazu richtete man auf der Mordaualm einen Zwischenlandeplatz ein, um die Flugstrecke so gering wie möglich zu halten.
Nach über 3 Stunden intensiver Löscharbeit und auch absetzten von rund 800 Liter Wasser je Flug konnte das Feuer und die Glutnester gelöscht werden, den diese hatten, sich zum Teil bis zu 1 Metertief in den Waldboden gefressen und glimmten dort weiter, so der Einsatzleiter der Feuerwehr im exklusiven Gespräch mit AKTIVNEWS.
Wir haben mit Hacke und Schaufel und Motorsäge die Glutnester regelrecht ausgegraben.
Wir hoffen nun auf die angekündigten Niederschläge, um auch die letzten Gefahrenpunkte zu beenden.
Zum Einbruch der Dunkelheit konnte der Einsatz beendet werden.
Insgesamt warne die drei Hubschrauber und rund 60 Einsatzkräfte mehr als 5 Stunden im Einsatz und es war der erste große Einsatz, den die Feuerwehr Ramsau inzwischen von ihrer erst seit wenigen Wochen in Betrieb genommenen Wache organisierte.
Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001
Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001
Video: DE_01_001
Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de