Skip to main content

Beschwingter Start ins Jahr 2025, Alpensymphonieorchester gibt Neujahrskonzert in Berchtesgaden

250 Menschen waren gekommen

Wer kennt es nicht, das Wienerphilamonika Neujahrskonzert in Wien, das jedes Jahr am 1. Januar live in aller Welt übertragen wird.

Weltweit sind die Menschen begeistert und fasziniert von der klassischen Musik, die beschwingt

den Menschen einen Art-Flair in das neue Jahr zu schaffen.

 

Doch die wenigsten haben jemals die Möglichkeit, live dabei zu sein, dabei im Festsaal der Wienerphilamonika, wenn sie das Neujahrskonzert spielen.

 

Aber  es gibt eine tolle Möglichkeit für die Menschen auch in den Regionen, den ländlichen Regionen, in denen Kultur oftmals nur mit Trachtenmusik und ähnlichem gleichgesetzt wird.

Nein, in Berchtesgaden findet durch das Alpen-Symphonieorchester, eine Zusammensetzung hochprofessioneller Berufsmusiker, viele mit Ausbildung im Salzburger Mozarteum, ein faszinierendes und einzigartiges Neujahrskonzert statt.

 

Adria Suciu Leiter des Orchesters und einer der jüngsten Absolventen, die das Salzburger Mozarteum jemals hatte immerhin hatte er 2005 mit 22 Jahren diese hochkarätige musikalische Bildungsschmiede abgeschlossen und so ist der heute 45-jährige Papa von zwei Kindern jener der in der Region, um Berchtesgaden versucht Kultur verschiedener Couleur im Musikalischen den Menschen näherzubringen.

 

 

Mit einer Freude und Faszination leitete er all seine musikalischen Aufgaben, die er übernommen hat, und begeisterte so auch die mitmachenden Musiker*innen.

 

Unter anderem leitet er auch den Marktschellenberger Kirchenchor, der durch seine Vielzahl an musikalischem Können in so manchem Gottesdienst begeistert und fasziniert. Ein Chor aus einfachen Bürgern, der eine ganz besondere Klangwolke im Kirchenschiff erzeugen kann und dies auch macht.

 

 

Nun, am 3. Januar war es wieder so weit, ein Klangerlebnis der ganz besonderen Art.

Ein Neujahrskonzert mit hochkarätigen Musiker*innen, die den großen Saal des Alpenkongresses akustisch traumhaft füllen und genau dieses Gefühl dieses Erlebnisses des Neujahrskonzerts vermitteln.

 

Das Besondere der Sprecher, der die einzelnen Stücke ansagt, erklärte in bayerischer traditioneller Art und Weise und so vermittelte er klassische Kunst auch im Ländlichen.

 

Als Sopranistin trat Julia Binek auf und untermalte mit Arien und ihrer klangvollen Stimme das Programm.

 

Als Höhepunkt durfte unter den Zugaben natürlich nicht der Kaiserwalzer von Johann Strauss fehlen.

 

Das gesamte Programm gibt im Schwerpunkt in diesem Jahr um Strauss den dieser in dem Jahr seinen 200. Geburtstag in dem Jahr.

 

Das Alpen-Symphonieorchester

 

Flöte Piccolo: Franziska Aschauer

 

Klarinetten: Linda Gittmayer, Lena Sophie Derak

 

Posaune: Thomas Bernegger

 

Schlagwerk: Manuel Kendler

 

Violinen: Zoltan Laluska, Theresa Althuber, Johana Kaiser Carla Aichinger, Katja Kaminski, Yon Zhang

 

Cello Karen: Starke, Stephanie Fournier

 

Kontrabass: Zixu Wang

 

Dirigent am Flügel: Adrian Suciu

Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001

Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001

Video: DE_01_001

Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de

Nutzen Sie kostenlos unseren Lokali-Upload für Ihre Bilder!
Informieren Sie uns schnell und unkompliziert über neue Ereignisse und Informationen.

LOKALI UPLOAD

Werbung