Großbrand in Messi Haus, Unmengen Unrat und scharfe Munition sowie Waffen erschweren Einsatz der Feuerwehrkräfte
Redaktionelle Meldung
Im Schatten des mächtigen Watzmanns ziehen dichte Rauchwolken durch das Tal von Ramsau. Ein Wohnhausbrand oberhalb der Gemeinde direkt neben der B305 Deutsche Alpenstraße ist die Ursache für diesen auch stark stinkenden Rauch.
Über 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus 5 Gemeinden bekämpften die Flammen jedoch mit einem enormen Risiko.
Einerseits befand sich um und im Gebäude Unmengen an Unrat und gesammelte Gegenstände, die den Löschangriff im Inneren des Gebäudes fast unmöglich machten, des Weiteren wurde während des Löschvorganges scharfe Munition, anscheinend mehr als 200 Schuss und etliche Waffen gefunden.
Diese Gegenstände sind im direkten Bezug auf die enorme Hitze, die sich ausbreitete, hochgefährlich gefährlich und ein enormes Risiko für die Einsatzkräfte.
Im Grunde konnten die Feuerwehrkräfte nur das Abbrennen das Gebäude eindämmen aber nicht verhindern so ein Feuerwehrmann vor Ort, den am Beispiel der ehemaligen Garage war bis zum Abschließen, der Löscharbeiten man nicht in der Lage ins Innere dieser vorzudringen, trotz das aus dieser immer noch Rauch aufstieg.
So muss eine Brandwache in der Nacht den Brandort bewachen, um zu verhindern, dass das Feuer wieder ausbricht.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Man geht momentan von einem Ausbreiten der Flammen neben oder am Gebäude aus, wobei die Flammen dann schnell auf das Gebäude übergriffen und es restlos zerstörten.
Um die Flammen endgültig löschen zu können, mussten mit einem Bagger das Dach und einige Seitenwände eingerissen werden. Auch wurden etliche Bäume vor dem Gebäude, die stark den Flammen ausgesetzt waren, gefällt.
Die Polizei schätzt den Schaden auf einen mittleren sechsstelligen Betrag.
__________________________________
Polizei Pressemeldung
Vier leichtverletzte Personen nach Brand in Ramsau
RAMSAU. LKR. BERCHTESGADENER LAND. Vier leichtverletzte Personen und ein Sachschaden im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich lautet die Bilanz nachdem am Samstagnachmittag, 5. April 2025, auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Feuer ausgebrochen war. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein geführt.
Über die Integrierte Leitstelle Traunstein wurde am Samstag (5. April 2025), gegen 15.25 Uhr mitgeteilt, dass auf dem Anwesen eines Bauernhofs im Lehenmühlweg in Ramsau ein Feuer ausgebrochen war. Bei Eintreffen der sofort alarmierten regionalen Feuerwehren stand ein Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens bereits in Vollbrand. Nach dem raschen und professionellen Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer mit hohem Aufwand nach mehreren Stunden vollständig abgelöscht werden.
Auf Grund der starken Rauchentwicklung erlitten vier Bewohner des Anwesens leichte Verletzungen (Rauchgasvergiftungen). Drei von ihnen wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt.
Nach den ersten Maßnahmen durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Berchtesgaden übernahmen noch am gleichen Nachmittag Beamte des Kriminaldauerdienstes der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein vor Ort die weiteren Ermittlungen in dieser Sache. Unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein ist nun unter anderem die Brandursache Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Hinweise auf ein vorsätzliches Brandstiftungsdelikt liegen den Ermittlern derzeit nicht vor.
Bericht: AKTIVNEWS_DE_01_001 & Polizei Pressemeldung
Fotos: AKTIVNEWS_DE_01_001
Video: DE_01_001
Wollen Sie Bilder von diesem Fotograf erwerben? ferdinand.farthofer@aktivnews.de